Kann man Texte verstehen, ohne sie gelesen zu haben?
Texte verstehen, ohne sie gelesen zu haben - das ist nicht nur der Traum jedes Schülers, Studierenden und überhaupt von Menschen, die von Berufs wegen viel zu lesen haben. Sondern auch der von Felix Göpfert (21), Volker Karle (21) und Thomas Reichenbach (18). Die drei Physikstudierenden der Uni Freiburg haben, um sich diesem Ziel anzunähern, mit Netzwerken gearbeitet.
Di, 14. Feb 2012, 16:28 Uhr
Forscher-Blog
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Zunächst zählten Felix, Volker und Thomas Wörter verschiedener Bücher. Es zeigte sich, dass ein Buch zwar 200 000 Wörtern enthalten kann, sich jedoch innerhalb des Buches so viele Wörter wiederholen, dass es insgesamt aus höchstens 10 000 unterschiedlichen Wörtern besteht. Ein sehr ...