Kann ein Raser ein Mörder sein?
Der Bundesgerichtshof entscheidet im spektakulären Fall in Berlin / Strafen für illegale Autorennen wurden seither verschärft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Bleibt es bei Lebenslang für die Berliner Raser? Am Donnerstag überprüft der Bundesgerichtshof (BGH) das spektakuläre Urteil von 2016 gegen zwei Teilnehmer eines illegalen Autorennens auf dem Kurfürstendamm. Derweil streitet die Fachwelt über die Argumente für den Mordvorwurf.
Es geschah in einer Nacht vor fast genau zwei Jahren. Die jungen Männer Hamdi H. und Marvin N. verabreden an einer Kreuzung des Kurfürstendamms in Berlin ein Autorennen über den Prachtboulevard. Dann heizen sie mit bis zu 170 Kilometern die Stunde in Richtung Gedächtniskirche, ...