Kann ein Raser ein Mörder sein?

Der Bundesgerichtshof entscheidet im spektakulären Fall in Berlin / Strafen für illegale Autorennen wurden seither verschärft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Mensch starb bei dem illegalen Autorennen nahe der Gedächtniskirche.   | Foto: dpa
Ein Mensch starb bei dem illegalen Autorennen nahe der Gedächtniskirche. Foto: dpa

BERLIN. Bleibt es bei Lebenslang für die Berliner Raser? Am Donnerstag überprüft der Bundesgerichtshof (BGH) das spektakuläre Urteil von 2016 gegen zwei Teilnehmer eines illegalen Autorennens auf dem Kurfürstendamm. Derweil streitet die Fachwelt über die Argumente für den Mordvorwurf.

Es geschah in einer Nacht vor fast genau zwei Jahren. Die jungen Männer Hamdi H. und Marvin N. verabreden an einer Kreuzung des Kurfürstendamms in Berlin ein Autorennen über den Prachtboulevard. Dann heizen sie mit bis zu 170 Kilometern die Stunde in Richtung Gedächtniskirche, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Kubiciel, Hamdi H., Ralph Ehestädt

Weitere Artikel