"Kann das Kind überhaupt agieren?"
Die Bürgerinitiative Atdorf lehnt einen runden Tisch ab – und bezweifelt die Handlungsfähigkeit der Schluchseewerk AG.
Charlotte Janz
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Klaus Stöcklin, Jürgen Pritzel und Gün...chöneich von der BI Atdorf (von links) | Foto: charlotte janz Klaus Stöcklin, Jürgen Pritzel und Gün...chöneich von der BI Atdorf (von links) | Foto: charlotte janz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/89/01/a0/42533280-w-640.jpg)
BAD SÄCKINGEN. Der Verein für den Erhalt des Abhaus und Haselbachtals lehnt einen runden Tisch mit der Schluchseewerk AG strikt ab. Das haben Vertreter der BI Atdorf gestern auf einer Pressekonferenz bekräftigt. Dazu hatten sie auch Landtagskandidaten eingeladen. Ruth Cremer-Ricken (Grüne), Joerg-Uwe Sanio (Linke) und Kilian Kronimus (ÖDP) bezogen Stellung gegen das geplante Pumpspeicherkraftwerk.
Einen runden Tisch mit der Schluchseewerk AG lehnt die Bürgerinitiative ab. "Wir wollen nicht über das Wie reden, sondern über das Ob", fasste Jürgen Pritzel die Haltung des Vereins zusammen. Auf Nachfrage von Pressevertretern ...