Kampf gegen Alkoholmissbrauch: Prävention statt Repression
Die Stadt Müllheim und die Polizei setzen im Umgang mit Jugendlichen statt auf Repression auf Prävention. Das Konzept geht auf. Gewalttaten nach Alkoholkomsum haben bei Stadtfesten und Fastnacht abgenommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Stadt Müllheim setzt seit mehr als zehn Jahren auf Prävention – unter anderem mit dem Projekt „Don’t drink too much“ Foto: dpa
Wenn die Party mit gebrochener Nase oder in Handschellen endet, ist etwas ziemlich schief gelaufen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, versuchen Stadt Müllheim und Polizei im Vorfeld gezielt auf Jugendliche einzuwirken. "Es geht nicht darum, auf Alkohol komplett zu verzichten, sondern um einen maßvollen Umgang", sagte ...