Kampf der Giganten ums soziale Netz

Facebook kontert Googles Herausforderung mit einem eigenen Videochat-Angebot / Google+ will Facebook und Twitter vereinen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit einfacherer Bedienung und mehr Dat...ll Google+ gegenüber Facebook punkten.  | Foto: dpa
Mit einfacherer Bedienung und mehr Datenschutz will Google+ gegenüber Facebook punkten. Foto: dpa

Der Konkurrenzkampf um die Spitzenposition im Internet-Geschäft ist voll entbrannt. Rivalisierende Bündnisse treten gegeneinander an: Eine Allianz aus Facebook, Microsoft, Nokia und Skype stellt sich gegen Internet-Primus Google, daneben verbündet sich Apple mit dem Kurznachrichtendienst Twitter. Die Marschrichtung sind Online-Dienste, die Nutzer miteinander vernetzen. Der König in diesem "Sozialen Internet" ist Facebook, doch Google bäumt sich gerade dagegen auf, mit dem eigenen Online-Netzwerk Google+.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg gibt sich betont gelassen. Ach ja, übrigens, wir haben inzwischen 750 Millionen Nutzer, ließ er ganz nebenbei fallen, als er Facebooks neueste Funktion vorstellte, einen Videochat. "Wir haben das bisher nicht verkündet, weil wir es nicht für so relevant ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mark Zuckerberg, Eric Schmidt

Weitere Artikel