Gewaltprävention war Thema am THG
Jungs ticken offenbar anders als Mädchen
Jungs ticken offenbar anders als Mädchen und lassen gern einmal die Fäuste fliegen. Gerangel und Geschubse gehören zum Alltag eines Jungen dazu. Wann wird es gewalttätig? Dieser Frage ging eine Podiumsdiskussion nach.
Do, 25. Jun 2009, 18:22 Uhr
Schopfheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SCHOPFHEIM. Sie rangeln miteinander, schubsen sich, boxen sich an oder nehmen sich in den Schwitzkasten: Jungs ticken offenbar anders als Mädchen. Und sind damit unter bestimmten Voraussetzungen auch gewaltbereiter. Mit dem Thema Gewaltprävention unter besonderer Berücksichtigung der Jungen setzte sich eine Podiumsdiskussion am Theodor-Heuss-Gymnasium auseinander.
Fast jeder der Gesprächsteilnehmer hat in der Praxis Formen der Gewalt kennengelernt. Streetworker Ahmet Keskin beobachtet die gezielte Ausgrenzung einzelner. "Ich komme wöchentlich in die Situation, dass einer der Prügelknabe für die Gruppe wird." Täglich wird Silke Dantona (Stadtjugendpflegerin) im Jugendzentrum mit verbaler Gewalt konfrontiert. Selbst Jungen in der Grundschule erfahren bereits ...