Junge Hausärzte sind willkommen
Gegen den Praxenschwund / Stadt und Ärzte planen Aktionstag.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. In den Arztpraxen drängeln sich Patienten zur Erkältungs- und Grippezeit, aber auch an vielen anderen Tagen. Wer neu in die große Kreisstadt zieht, muss mehrere Hausärzte abklappern, bis er einen findet, der ihn als Patient noch aufnimmt. Die Hausärzte erleben das Problem tagtäglich und erwarten, wenn weitere Kollegen in den Ruhestand gehen, dass sich die medizinische Versorgung verschärft. Deshalb gehen sie mit der Stadt Hand in Hand und engagieren sich im Juni mit einem gemeinsamen Aktionstag, um eine Wende einzuleiten.
Die Vorbereitungen laufen unter Regie von Cornelia Rösner (Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales). Sie ist dabei, ein breit angelegtes Programm zu organisieren, damit sich junge Ärzte als Allgemeinmediziner vor dem Ende der Facharztausbildung für Rheinfelden interessieren, oder Ärztinnen, die pausiert haben. Die kommunalpolitischen ...