Jugendliche wollen Vorbild sein
Verstärkung für das Deeskalationsprojekt "Don’t drink too much" / Stadtjugendarbeit besetzt Stellen neu.
Dominique Dünow & Julia Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. "Trink nicht so viel" – "Don’t drink too much", ist mehr als ein gut gemeinter Rat. Das Alkoholpräventionsprojekt, bei dem Jugendliche für ihre Altersgenossen Vorbild sein wollen, indem sie abstinent bleiben und andere zur Mäßigung ermuntern, ist eine Erfolgsgeschichte. Das Team auch außerhalb von Stadtfest und Fasnacht an stadtbekannten Brennpunkten einzusetzen, ist aber nicht geplant. Hier ist die mobile Jugendarbeit gefragt, die sich derzeit personell neu aufstellt.
Sie wollen Vorbilder sein und nehmen ihre Sache ernst. An Fasnacht waren sie zum ersten Mal im Einsatz. Ihre Aufgabe: Jugendliche vom übermäßigen Alkoholkonsum abhalten. Dafür waren Baris Dalsar (16), Mario ...