Jubelsalto auf neuem Kunstrasen
Diskussion um Spielfläche: Welche Erfahrungen haben Vereine wie Ebringen und Bötzingen mit ihren Kunstrasenplätzen gemacht.
David Mildenberger
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
DENZLINGEN/BREISGAU. Vor dem Schicksalsspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft zitterte die Nation vor Ungewissheit: Wie wird sich der Kunstrasen im Moskauer Stadion auf den Ausgang des Spieles auswirken? Am Samstag hat sich die Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika qualifiziert. Das spielentscheidende einzige Tor des Spiels gegen den Gruppenzweiten Russland erzielte Miroslav Klose und setzte zu seinem oft gesehenen Jubelsalto an – und fiel bei der Landung nach hinten.
Hat der Torjäger in jüngster Zeit zu selten getroffen und damit verbunden beim Jubeln zu wenige Salti drehen können? Oder lag es vielleicht an dem im Vorfeld so verteufelten Kunstrasen, der statt natürlichem Grün den Boden im Heimatstadion von Spartak und Torpedo Moskau ziert? Immerhin hatte sich Bundestrainer Jogi Löw vorher über "muskuläre ...