Jom Kippur ist auch für Freiburgs Juden "eine Phase der Reflexion"
DREI FRAGEN AN die Judaistik-Professorin Gabrielle Oberhänsli-Widmer zum jüdischen Jom Kippur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
An diesem Freitagabend beginnt der höchste jüdische Feiertag: Jom Kippur. Dass Jom Kippur alles andere ist, als ein ausgelassenes Fest, liegt auf der Hand: Übersetzt heißt er "Tag der Sühne" oder "Tag der Versöhnung" – und wird mit Fasten und mit einem Tag der Gebete begangen. Julia Littmann sprach mit Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Judaistik-Professorin an der Uni Freiburg über den Grundgedanken von Jom Kippur – und seine Stellung in einer schnellen Abfolge von Feiertagen am Ende des jüdischen Jahres.
BZ: Vor wenigen Tagen wurde das jüdische Neujahr gefeiert, Rosch haSchana, nun kommt Jom Kippur. Haben die beiden Feiertage etwas miteinander zu tun?Gabrielle Oberhänsli-Widmer: ...