Jetzt wird erst mal Luft geholt

Waldkirchs Partnerstadt Schlettstadt macht nach einer Serie umfangreicher Investitionen jetzt eine Pause bei Anleihen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Gemeindeverband von Schlettstadt finanziert das Defizit für den Busverkehr.   | Foto: Francoise Marissal
1/5
Der Gemeindeverband von Schlettstadt finanziert das Defizit für den Busverkehr. Foto: Francoise Marissal

Nach Jahren mit großen Investitionen in der Stadt und im Gemeindeverband ist auch im Elsass der finanzielle Rahmen jetzt enger gesetzt. In Schlettstadt hat die Stadtverwaltung beschlossen, eine Pause einzulegen, was umfangreiche Investitionen anbelangt. Der Bau eines neuen Hallenbads und einer neuen Schule haben den Handlungsspielraum der Stadtverwaltung reduziert.

Zwei große Projekte belasten die Finanzen von Schlettstadt: Die neue Schule im West-Viertel für 7,3 Millionen Euro und das Hallenbad für 16,2 Millionen Euro. Zur Finanzierung kam die Stadtverwaltung in den Genuss von Subventionen, musste aber auch Anleihen aufnehmen. "Für 2010 haben wir die Anleihen limitiert. Eine Pause war notwendig nach einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stéphane Romy, Jean-Pierre Haas, Nicolas Sarkozy

Weitere Artikel