Jazz-Legende strotzte nur so vor Vitalität
Jazz-Festival sah mit der 83-jährigen Othella Dallas eine erstaunlich agile Musikerin / Zweiter Abend war fest in der Hand der Herren
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/3f/dd/4a/4185418-w-640.gif)
LAUFENBURG/SCHWEIZ Zwei Damen, wie sie hinsichtlich ihres Alters und ihrer Herkunft kaum unterschiedlicher sein könnten, begeisterten mit ihrem je eigenen Stil das Publikum am Freitag bei der "Ladies-Night". Den Samstag beherrschten zwei seit Jahrzehnten bestens bekannte Herren-Bands mit ihren traditionellen Jazz- und Dixieland-Interpretationen. Die Besucher der Stadthalle konnten eine Fülle von Eindrucken mitnehmen und dürften die 18. Auflage des Jazz-Festivals in guter Erinnerung behalten.
Kaum jemand hätte vermutet, dass Othella Dallas, die "Grande Dame des Jazz und Blues", mittlerweile 83 Jahre zählt. Ihre Vorstellung wirkte ungemein vital, ganz so, als ließe sie sich von der Leidenschaft und dem Esprit des Jazz mitreißen. Nach einer Ausbildung als Tänzerin erkannte sie ihre Berufung zum Singen. Bei ihren Gastspielen in Europa, den ...