Ja zum Umbau des Stadtpark-Cafés

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ja zum Umbau des Stadtpark-Cafés

Einstimmig bewilligt hat der Bauausschuss die Sanierung und Nutzungsänderung des Park-Cafés im Kym-Garten. Das denkmalgeschützte Gebäude wird in ein Restaurant umgenutzt und, wie berichtet, künftig vom Gastronomen Tesfaldet Reda betrieben. Umbaumaßnahmen erfolgen nur im Inneren des Gebäudes, die Fassade bleibt unverändert. Im Erdgeschoss sollen die Küche verlegt und eine Behindertentoilette eingerichtet werden. Im Obergeschoss werden weitere Toiletten, eine Personaltoilette, Umkleideraum, Lager- und Technikräume eingebaut. Für die Umbauten sei auch eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung erforderlich. Karlheinz Markstahler (Freie Wähler) sprach in diesem Zusammenhang das Wuhr an, das derzeit kein Wasser führe. Beigeordneter Thomas Schmitz räumte ein, dass das Wuhr derzeit "kein attraktiver Teil des Stadtbildes sei". Derzeit werde dazu eine Studie entwickelt (wir berichteten). Noch vor der Sommerpause soll das Thema dem Gemeinderat vorgelegt werden.
Schlagworte: Thomas Schmitz, Karlheinz Markstahler
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel