IT-Jobs: krisensicher und gut bezahlt
Nichts für Nerds: Für angehende Computerspezialisten sind vier zukunftsträchtige Ausbildungsberufe interessant / Ein Überblick.
Kristin Kruthaup
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

David Thoben ist nicht blass, nicht picklig, und eine dicke Brille hat er auch nicht. Damit passt der 22-Jährige so gar nicht in das Bild eines Nerds, das viele beim Gedanken an Computerspezialisten vor Augen haben: ein junger Mann ohne Freunde, der stundenlang im Keller vor einem Computer sitzt und auf diesen einhackt. Das Beispiel zeigt: Mit der Wirklichkeit hat dieses Klischeebild nur wenig gemein.
Thoben arbeitet seit fast drei Jahren für den Internetdienstleister Strato AG in Berlin. Er macht dort eine Ausbildung zum Fachinformatiker. Mit seiner durchtrainierten Figur hält man ihn vielleicht für einen Surfer oder Sportstudenten, für einen Computerspezialisten aber sicher nicht. "Als Nerd hätte man in meinem ...