Ärgernis der Woche
Ist Depression ein Kündigungsgrund?
BZ-Leser Ralf S. erkrankte. Deshalb wollte er seinen Vertrag mit einem Fitnessstudio vorzeitig beenden . Doch was passiert, wenn eine Erkrankung auftritt, und man nicht mehr im Fitnessstudio trainieren kann?
Sa, 7. Jan 2017, 0:00 Uhr
Geld & Finanzen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das vergangene Jahr lief schlecht für den Freiburger Ralf S. (Name geändert). Die Trennung von seiner Freundin machte ihm schwer zu schaffen. So schwer, dass sich ...