Investitionen in Hochwasserschutz
Gemeinderat Mahlberg und Bürger diskutieren über Schäden und Folgen des Hochwassers der vergangenen Woche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MAHLBERG. Es ist kein normales Regenereignis gewesen, sondern eines der Stufe Extrem: 135 Liter Wasser pro Quadratmeter fielen Anfang vergangener Woche, hielt Bürgermeister Dietmar Benz am Montag im Gemeinderat ausdrücklich fest. Anlass war die Schilderung eines Anwohners aus dem Schmiedeweg über die "unvorstellbaren Mengen", die dort an Regen flossen, auch ein Bewohner aus Orschweier meldete sich zu Wort.
Im Kern ging es darum, wie solche Überflutungen und Stauwasser in Zukunft vermieden werden können. Während der Mahlberger Landwirt sich entsetzt darüber zeigte, wie aus dem Kapuzinerbach ein Fluss wurde, und er darüber klagte, dass auch jetzt ...