Christen und Muslime im Dialog

Interreligiöse Bildungskonferenz in Freiburg setzt auf mehr Zusammenarbeit

BZ-Plus Die Gleichförmigkeit ist vorbei: 1950 waren 95 Prozent der Bevölkerung christlich. Nun ist ein Drittel konfessionslos, je ein knappes Drittel evangelisch und katholisch, der Rest hat andere Religionen, sagt Katja Boehme, katholische Theologie-Professorin in Heidelberg. Sie forderte am Samstag bei der Bildungskonferenz zum Interreligiösen Dialog der Evangelischen Kirche Freiburg im Evangelischen Montessori-Schulhaus mehr interreligiöses Lernen. Das will auch die neue „Christlich-Islamische Gesellschaft“.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wo begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Religionen und Konfessionslose? Auf jeden Fall in Kitas und Schulen, und die standen im Zentrum der dritten Bildungskonferenz, an der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Patrick Brooks, Katja Boehme, Christian Stahmann

Weitere Artikel