Interkulturelle Führung in der Arbeitswelt
BZ-GASTBEITRAG von Connie Voigt: Mehr Innovationskraft durch interkulturellen Wissensaustausch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Fachkräftemangel veranlasst Unternehmen, Wissensträger aus anderen Kulturkreisen zu rekrutieren, Geflüchtete aus außereuropäischen Ländern eingeschlossen. Und: KMU führen vermehrt flexible Wochentage ein an denen Mitarbeitende außerhalb des Arbeitsplatzes arbeiten. Das heißt, die Bereitschaft der digitalen Kommunikation inklusive des Austauschs von Information und Wissen außerhalb klassischer Arbeitszeiten wird Norm.
Diese zwei parallelen Entwicklungen erfordern Strategien für Wissensaustausch auf virtueller Ebene in interkulturellen Teams. Ansätze für optimierten Wissensaustausch können je nach Unternehmenskultur sehr unterschiedlich gestaltet sein. So können Diversityprogramme als integrierte Ausrichtung der ...