Inklusionsarbeit wird umorganisiert

Die Stelle der Inklusionsvermittlung im Rathaus Titisee-Neustadt wird nicht wieder besetzt. Für die Zukunft will sich der Gemeinderat die Frage beantworten, welche Ziele die Stadt in Sachen Inklusion hat.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Stelle wurde 2021 geschaffen und war auf fünf Stunden pro Woche ausgelegt. Die derzeitige Inklusionsvermittlerin wird die Stadtverwaltung Ende Februar auf eigenen Wunsch verlassen. War die Frage: Sucht man einen Nachfolger oder findet sich innerhalb der Verwaltung eine Lösung? Für Letzteres entschied sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Die kommunale Inklusionsvermittlung wird nun auf die Mitarbeiter im Sachgebiet Sozialwesen übertragen.

Bürgermeister Gerrit Reeker sprach von einer nachhaltigen und effizienten Lösung. Und er machte deutlich: "Das Thema Inklusion ist weiterhin im Rathaus präsent und wird vorangetrieben." Als sinnhaft bezeichnete Markus Blank (LEB) die Entscheidung. Er sah es auch gut an, das Thema Inklusion in die tägliche Arbeit einzubetten, anstatt nur fünf Stunden pro Woche dafür aufzubringen. Leopold Winterhalder (Grüne) regte an, sich im Gemeinderat Gedanken darüber zu machen, welche Ziele die Stadt bei der Inklusion habe.
Schlagworte: Leopold Winterhalder, Markus Blank, Gerrit Reeker
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel