Hochschwarzwald
Initiative für Artenvielfalt sagt Springkraut den Kampf an
Die Initiative für Artenvielfalt im Hochschwarzwald bekämpft die Ausbreitung des Springkrauts – und sorgt sich in Sachen Japanknöterich. Ehrenamtliche bewältigen die Arbeit in ihrer Freizeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HOCHSCHWARZWALD. Dass das Seebachtal, Bärental, Falkau, Neuglashütten, Altglashütten, Titisee und Hinterzarten nicht voll stehen mit dem Drüsigen Springkraut, darum kümmert sich ehrenamtlich die Initiative für Artenvielfalt im Hochschwarzwald, die unter anderem in Feldberg, Hinterzarten, Breitnau oder Titisee aktiv ist. Akribisch prüfen und kontrollieren die Ehrenamtlichen, wo Springkraut wächst und wo es nachwächst – mit dem Japanknöterich sehen sie ein großes Problem auf die Region zukommen und werfen den Behörden Untätigkeit vor.
Mit prüfendem Blick streifen Ursula Drescher, Oliver Radeck und Thomas Reif durch ein Waldstück auf der Erlenbruck oberhalb von Hinterzarten. Sie tragen Handschuhe und lange Hosen. Die Arbeit, die sie wöchentlich von Juli bis zum ersten Frost in ihrer Freizeit machen, kann stachelig und matschig sein, denn das Springkraut versteckt sich auch an unwegsamen, unübersichtlichen Stellen.An diesem Abend machen sie einen Kontrollgang, schauen, ob in dem Waldstück, das sie seit Jahren vom ...