Informell, aber nicht unbedeutend
Der Bürgermeistersprengel Markgräflerland ist weit mehr als ein Stammtisch für Rathauschefs / Löffler ist neuer Vorsitzender.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Informationsaustausch, Abstimmung und ...Funktionen des Bürgermeistersprengels. | Foto: Sigrid Umiger Informationsaustausch, Abstimmung und ...Funktionen des Bürgermeistersprengels. | Foto: Sigrid Umiger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/d7/b2/a9/148353705-w-640.jpg)
MARKGRÄFLERLAND. Der Heitersheimer Bürgermeister Martin Löffler ist neuer Vorsitzender des Bürgermeistersprengels Markgräflerland. Er löst in dieser Funktion seinen Bugginger Amtskollegen Johannes Ackermann ab. Der Bürgermeistersprengel ist ein informelles Gremium – jedoch weit mehr als ein lockerer Stammtisch der Rathauschefs. Für die Entwicklung der Raumschaft ist diese Runde durchaus von Bedeutung.
Fünf Bürgermeistersprengel gibt es im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, doch der Sprengel Markgräflerland, zu dem genau genommen auch Teile des Südlichen Breisgaus gehören, ist der mit Abstand größte. In den Sprengel-Städten Bad Krozingen, Heitersheim, Müllheim, Neuenburg, Staufen und ...