Hüningen
Industriekläranlage: Novartis zieht Notbremse wegen Giftstaubs
Novartis hat die Sanierung im Areal der früheren Industriekläranlage am Rhein bei Hünigen gestoppt. Der Grund sind Rückstände von Lindanin der Luft. Besteht Gefahr für die Gesundheit?
sda & Michael Baas
Fr, 27. Sep 2013, 7:47 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Bodensanierung unter den Zelten in Hüningen wurde gestoppt. | Foto: Erich Meyer Die Bodensanierung unter den Zelten in Hüningen wurde gestoppt. | Foto: Erich Meyer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/81/99/10/75602192-w-640.jpg)
Das teilte der Konzern mit. Anlass sind Lindan-Rückstände, die Basler Behörden und die französische Umweltbehörde DREAL in der Umgebung und der Luft festgestellt haben, sagte ein Sprecher des Lufthygieneamtes (LHA) Basel auf Anfrage. Der Basler Altlastenexperte Martin Forter hatte die Rückstände schon vor Wochen thematisiert und am Mittwoch ebenfalls Analysen veröffentlicht, die Lindan-Rückstände belegen.
Novartis hatte Mitte 2012 und nach der Stilllegung der Kläranlage begonnen, das rund 55.000 Quadratmeter große Gelände am Rhein zu sanieren. Notwendig machen das die Rückstände aus der Produktion des längst nicht mehr existierenden Chemieunternehmens Ugine Kuhlmann; dieses hatte an dem Standort bis 1976 das als Lindan bekannte Hexachlorcyclohexan (HCH) ...