SC Freiburg
Wie die Freiburger Fußballschule der wachsenden Konkurrenz begegnet
Als Nachwuchsleistungszentrum hat sich die Fußballschule des SC Freiburg bundesweit einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Doch viele Verantwortliche haben zu den Profis gewechselt. Und die Konkurrenz schläft nicht.
Do, 9. Mär 2017, 9:20 Uhr
SC Freiburg
Thema: Baden in Bewegung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im vergangenen Sommer übernahm der 37-jährige Fußballlehrer die sportliche Leitung der Fußballschule. Schweizer ist ein Eigengewächs des Nachwuchsleistungszentrums. 2007 stieß er zum Trainerstab im Freiburger Mösle und betreute seitdem fast alle Altersstufen bis zur U 23. Mit dieser Mannschaft, der Schnittstelle zu den Profis, erlebte Schweizer in der zurückliegenden Spielzeit auch seine größte sportliche Enttäuschung als Trainer. Der Abstieg aus der Regionalliga, durch den nun eine Lücke von vier Spielklassen zwischen Bundesligateam und zweiter Mannschaft klafft, war ein Rückschlag für das Ausbildungskonzept des Vereins, der für seine Durchlässigkeit in die obere Etage des Fußballs ein besonderes Renommee in Deutschland genießt.
"Die Fußballschule bleibt das Fundament, an das wir glauben", verdeutlicht Jochen Saier. Der Vorstand Sport beim SC leitete als einer der Vorgänger von Schweizer mehr als zehn Jahre lang die Fußballschule. Dass nach Maximilian Philipp, der 2014 einen Profivertrag erhielt, kein Absolvent der Fußballschule mehr in den engen Kreis der Bundesliga-Stammkräfte aufrückte, ist für Saier die Rückkehr zur Normalität: "Es funktioniert nicht in jedem Jahr, einen Bundesligaspieler rauszubringen." An der überragenden Ausbildungsarbeit im vergangenen Jahrzehnt sei aber nicht zu rütteln. Und einem Jonas Föhrenbach, der 2015 Profi wurde, sei der nächste Schritt bald durchaus zuzutrauen.
Parallel zu den Günters und Ginters, den Baumanns, Flums und Kerks setzte ein zweiter Personaltransfer zwischen Fußballschule im Mösle und Profibetrieb an der Dreisam ein: Von Christian Streich über Saier und den jetzigen Sportdirektor Klemens Hartenbach bis hin zu den Assistenztrainern stammen praktisch alle Verantwortlichen der ersten Mannschaft aus der hauseigenen Fußballschule. Fluch der guten Tat: ein Kompetenzverlust für den Ausbildungsbetrieb, der in den vergangen drei Jahren von ungewohnt vielen Personalwechseln betroffen war.
"Die Fußballschule ist jetzt dabei, wieder ihre eigene Stärke zu entwickeln", sagt Saier. Selbstfindung durch mehr Autarkie – symbolisiert wird dieser Prozess durch Schweizer als sportlichem Leiter. Der hat eine Menge vor. Nachdem für die Talentsuche zwei neue Scouts verpflichtet sind, soll die Trainingsqualität der Region durch Fortbildungsangebote für Vereine und Kooperationen mit dem südbadischen Verband verbessert werden. "Wenn ich die Breite stärke, verbessere ich irgendwann auch die Spitze", erklärt Schweizer.
Für die Vermittlung von Spielprinzipien will Schweizer an der Fußballschule eine eigene Sprache mit Schlüsselwörtern entwickeln. Zudem entsteht eine neue Brücke zu den Profis: Bei sogenannten Verbindungstrainings können Trainer der Profisparte nun alle zwei Wochen die Entwicklung ausgewählter Talente von der U 17 bis zur U 23 beobachten. "Es bleibt eine Herausforderung, Spieler mit Geduld sich gesund entwickeln zu lassen", so Schweizer. An Bananen hat er dabei nicht gedacht.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ