Ortsporträt

In Oppenau treffen Adrenalinjunkies auf Ruhesuchende

BZ-Plus Die BZ stellt in ihrer Sommerserie "Schau ins Land" Orte vor, die eine Tagestour wert sind. Nächster Halt: Oppenau im Schwarzwald, das Radsportler zum Schwitzen und Gleitschirmspringer zum Schwelgen bringt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Oppenau ist ein sehr waldreicher, natu...auf über 1000 Meter Höhe hinaufwindet.  | Foto: steffen birk
1/7
Oppenau ist ein sehr waldreicher, naturnaher Ort, der beim Bahnhof auf 260 Metern liegt, sich aber bis auf über 1000 Meter Höhe hinaufwindet. Foto: steffen birk
1. Das macht Oppenau so besonders
Es ist ein sehr waldreicher, naturnaher Ort, der beim Bahnhof auf 260 Metern liegt, sich aber bis auf über 1000 Meter Höhe hinaufwindet. Auch der Lotharpfad an der Schwarzwaldhochstraße, nach dem Orkan von 1999 angelegt, liegt auf der Gemarkung, erst recht Kloster und Wasserfälle Allerheiligen.
2. Davon leben die Leute in Oppenau
Neben der Waldwirtschaft und der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Uwe Gaiser, Rosi Rotkehlchen, Willi Keller

Weitere Artikel