In Offenburg ist es durch den Lärmschutz entlang der Rheintalbahn nun leiser
8,9 Millionen Euro hat der Bund für Lärmsanierung entlang der Rheintalbahn durch Offenburg investiert. Die Stadt legte für mehr als graue Wände noch viel Geld obendrauf. Jetzt ist es leiser im Südwesten der Stadt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Hinter dem Schild freuen sich OB Marco Steffens und Bahn-Konzernbevollmächtigter Thorsten Krenz über den Abschluss der freiwilligen Lärmsanierungen. Links von ihnen Karl Bäuerle von der BI Bahntrasse und Staatssekretär Volker Schebesta, rechts weitere am Projekt Beteiligte von Stadt, Bahn und Baufirmen. Foto: Helmut Seller
Das letzte Element ist eingesetzt: Rund sieben Jahre nach dem Start der aufwändigen Planungen hat die Bahn den Bau von drei Lärmschutzwänden in Offenburg mit zusammen knapp drei Kilometern Länge abgeschlossen. Dank der Investition von 8,9 Millionen Euro werden entlang der Strecke 3230 Wohneinheiten vom Schienenlärm entlastet, nimmt man die ...