In Köpfen und Herzen etwas bewegen
Die "Buch Basel" präsentierte die ganze Vielfalt der Literatur und bediente sich dabei unterschiedlichster Formate: ein Streifzug.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BASEL. Buch ist nicht gleich Buch und auch nicht nur Buch. Das wurde übers Wochenende bei der "Buch Basel" deutlich. Das Festival präsentierte neben der Vielfalt der Literatur auch deren gesellschaftliche Bedeutung. An drei Tagen gab es über die Stadt verteilt mehr als hundert Veranstaltungen – von der klassischen Lesung bis hin zu experimentellen Formaten.
Die Schaufensterpuppen sind in die aktuelle Winterkollektion gehüllt, dazwischen sitzt ein Mensch und liest. Vor dem Schaufenster haben es sich einige Passanten auf gelben Stühlen, in Decken gewickelt, bequem gemacht. Auch ein Hund liegt entspannt auf dem Schoss seines Frauchens. Über Lautsprecher ist zu hören, was der ...