In kleinen Orten wie Eisenbach geraten Feuerwehr-Abteilungen in Existenznot
Feuerwehren in kleinen Orten finden oft schwer Nachwuchs, wie das Beispiel Eisenbach zeigt. Eine Abteilung der Gemeinde ist alleine nicht mehr einsatzfähig. Der Bürgermeister schweigt zu dem Thema.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Umfangreich saniert wurde das aus dem Jahr 1959 stammende Feuerwehrgerätehaus in Schollach vor sieben Jahren, damit auch der Mannschaftstransportwagen untergestellt werden konnte. Unser Archivfoto aus dem Jahr 2018 zeigt Abteilungskommandant Thomas Sigwart (rechts) und Ehrenkommandant Klaus Schuler. Foto: Gert Brichta
Vor knapp 50 Jahren erfolgte der Zusammenschluss der einstmals selbständigen Gemeinden Eisenbach, Bubenbach, Oberbränd und Schollach. Seit 1974 existiert eine Gesamtwehr sowie Abteilungswehren. Das Zusammenwachsen der vier völlig unterschiedlichen Orte hat auf den meisten Ebenen funktioniert, einzig die Feuerwehren blieben streng getrennt und agieren nach wie vor ...