Erderwärmung

In Indien gibt es immer mehr Klimaschutzprojekte

BZ-Plus Organischer Dünger statt Chemie, Metro statt Auto, Solarenergie statt Kohlestrom – ein Besuch bei Umwelt- und Klimaschutzprojekten in Indien.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Landwirt Porakath verdient besser, sei...ive Sahaja Organics angeschlossen hat.  | Foto: Rolf Obertreis
1/3
Landwirt Porakath verdient besser, seitdem er sich der Kooperative Sahaja Organics angeschlossen hat. Foto: Rolf Obertreis
Die Sonne knallt schon am frühen Morgen vom Himmel. Porakath steht auf seinem Feld und begutachtet die Bohnensträucher, Chili- und Korianderpflanzen sowie Okras. Der Bauer ist zufrieden. "20.000 Rupien nehme ich heute im Monat ein, früher waren es nur 15.000". Fast 250 statt 180 Euro. Für indische Verhältnisse ist das ein ansehnliches Einkommen.
Früher setzte er auf seinen Feldern in Kodalipura, einem Dorf rund 40 Kilometer südlich von Bangalore, chemische Dünger und Pflanzenschutzmittel ein. "Oft hatte ich Kopfschmerzen", erinnert sich Porakath. Dann hörte er, dass andere Bauern auf organischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Joachim Nagel, Bevina Halli Solarpanels, KfW-Expertin Sandra Soares da Silva

Weitere Artikel