In Großbritannien herrscht EM-Euphorie – und der "Tag der Freiheit" lockt
Die Infektionszahlen in Großbritannien steigen dramatisch. Trotzdem werden bei den letzten EM-Spielen 60.000 Fans im Stadion sein. Und zum 19. Juli sollen alle Beschränkungen aufgehoben werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Englische Fans jubeln ohne Masken und ohne Abstand über den Sieg ihrer Mannschaft im Achtelfinale im Wembley Stadion. Wieder einmal ist Großbritannien das Sorgenkind Europas. Die hochansteckende Delta Variante des Coronavirus ließ die Fallzahlen innerhalb kürzester Zeit auf eine Inzidenz von knapp 200 steigen. Trotzdem lässt man zu den Halbfinals und dem Finale der Fußball-EM 60.000 Fans ohne nennenswerte Abstände ins Wembley-Stadion und plant weitere Lockerungen. Foto: Nick Potts (dpa)
Trotz eines rapiden Anstiegs der Infektionszahlen im Vereinigten Königreich und der Warnungen heimischer Experten erhebt die Regierung in London keine Einwände gegen den Aufmarsch von jeweils 60.000 Fussball-Fans bei den letzten EM-Spielen im Wembley-Stadion am Dienstag, Mittwoch und Sonntag – und will eine Woche nach Ablauf des Turniers sogar für ein Ende fast aller Covid-Restriktionen sorgen im Land.
Am 19. Juli sollen alle noch bestehenden Maßnahmen enden
Man müsse endlich lernen, "mit dem Virus zu ...