Forstwirtschaft

In Freiburgs Wäldern liegt so viel Holz wie noch nie – was passiert damit?

BZ-Plus Zahlreiche gefällte Bäume liegen in Freiburgs Stadtwald. Grund sind Stürme und Käferbefall. Doch was passiert mit dem Holz? Und warum ist es so wichtig für die Zukunft?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In den Freiburger Wäldern finden regel...ten statt. Wohin kommt das ganze Holz?  | Foto: Siri Schleip
1/2
In den Freiburger Wäldern finden regelmäßig Fällarbeiten statt. Wohin kommt das ganze Holz? Foto: Siri Schleip
Der wöchentliche Waldspaziergangsweg ist gesperrt. Tiefe schlammige Reifenspuren, kreischende Sägen und das Schild "Forstarbeiten. Lebensgefahr", verraten den Grund: Fällarbeiten.
83 Millionen Kubikmeter Holz wurden 2021 in Deutschland geschlagen, so viel wie noch nie seit Beginn der Statistik. Auch in Freiburg steigt der Einschlag.
Grund hierfür ist auch der steigende Anteil an zufällig ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Berno Menzinger

Weitere Artikel