In Forchheim ist am Fasnetzischdig großer Umzug

Forchheim ist bereit für die Fasnet. Schon vor dem Schmutzige Dunschdig ist Hallenfasnet für Klein und Groß.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Forchheimer Narren haben wieder ein närrisch-buntes und unterhaltsames Fasnetsprogramm auf den Weg gebracht. Höhepunkt dürfte wohl wieder der große Umzug am Fasnetzischdig, 4. März, um 13.31 Uhr werden.
  • Freitag, 21. Februar: Los geht das Narrenspektakel mit der traditionellen Kinderfasnet am Freitag um 14 Uhr, in der närrisch dekorierten Mehrzweckhalle. Am gleichen Tag und am selben Ort ist ab 20.11 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) der Zunftabend mit verschiedenen Guggenmusiken, Zünften und Showeinlagen.
  • Samstag, 22. Februar: ab 19.31 Uhr fetzige Hallenfasnet unter dem Motto: "Ob üsm Dschungel, vum Bauernhof oder Zoo, de Schell-Mi will mit allene Tiere uff d’Fasnet go!" Die Gäste dürfen sich auf einen tollen Abend einstellen.
  • Donnerstag, 27. Februar: 19.11 Uhr Hemdglunkerumzug. Treffpunkt und Abmarsch ist an der neuen Dorfmitte, anschließend ist Ramba-Zamba in der Landjugendbar (Würste und Umtrunk am Gemeindezentrum).
  • Freitag, 28. Februar: Mit dem traditionellen Schell-mi-Nachtumzug geht es weiter. Start ist 18.11 Uhr in der neuen Dorfmitte. Anschließend Aufwiegen der Schell-Mi-Kinder und Aufnahme von Schel-Mi-Mitgliedern.
  • Samstag, 1. März: Die "G’ soddini 13" sind zum "Fasnet üs-riafä" in Forchheim unterwegs.
  • Dienstag, 4. März: Der große Umzug beginnt 13.31 Uhr. Aufstellung der Themen-Wagen, Gruppen, Zünfte und Musiken ist in der Wette- und Bärenstraße. Anschließend närrisches Treiben in Forchheims Straßen. Um 20 Uhr verabschiedet sich der Schell-Mi und verkriecht sich in den Sack.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel