In der Haarbürste steckte Heroin
Die 33 Mitarbeiter des Zoll-Service-Center in Appenweier müssen von Berufs wegen ständig misstrauisch sein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Jürgen Harbers | Foto: zoll Jürgen Harbers | Foto: zoll](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/22/9d/cd/19045837-w-640.jpg)
APPENWEIER. Spektakulär war das Rauschgift in der Haarbürste. Das kam in einem Postpaket an, erinnert sich Jürgen Harbers, Leiter des Zollamts Appenweier, einer Zweigstelle des Hauptzollamts Lörrach. Die Zöllner von Appenweier waren misstrauisch, untersuchten das Frisiergerät – und stellten fest, dass im Griff der Bürste für rund 5000 Euro Heroin versteckt waren.
Derartiges sei eine Ausnahme, sagt Harbers. Häufiger seien Dinge wie krebserregende Weichmacher in Plastikspielzeug aus Fernost, Elektroartikel, welche die Sicherheitsnormen nicht erfüllen, oder – immer wieder – gefälschte Markenartikel. Zum 1. April 2000 wurden die früheren Zollämter Offenburg ...