Pläne
In der ehemaligen Polizeihochschule entsteht eine LEA mit kompletter Infrastruktur
Pläne für die Landeserstaufnahmestelle sind mit dem Konzept für das Gebiet Schildacker in Haslach schwer zu vereinbaren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Gemeinderat hat am Dienstag dem Kooperationsvertrag der Stadt mit dem Land, der die Standards in der künftigen Landeserstaufnahmestelle (LEA) definiert, bei einer Enthaltung zugestimmt. Aus der zurzeit noch in Leichtbauhallen untergebrachten Erstaufnahmestelle (EA) wird nach dem Umzug in die Gebäude der ehemaligen Polizeihochschule Anfang 2018 eine LEA mit kompletter Infrastruktur. Nicht realisiert werden kann der Rahmenplan für das Quartier Schildacker, in dessen Zentrum eigentlich die Öffnung des Polizeihochschulgeländes stehen sollte.
Nach der Sanierung der ehemaligen Polizeihochschulgebäude wird es Anfang 2018 zunächst eine LEA für maximal 450 Flüchtlinge und in einem zweiten Schritt im Herbst für bis zu 800 geben. Durch den Kooperationsvertrag mit dem Land sieht die Stadt ihre Forderung ...