Gesundheit
In den südbadischen Saunen ist die angespannte Weltlage nicht zu spüren
In der Ukraine tobt Krieg, die Energiekrise belastet viele und die Thermen müssen kämpfen – in der Sauna spürt man nichts davon. Zwar wird auch hier gespart, aber es wird auch Wert auf die gesundheitsfördernde Wirkung gelegt. Ein Besuch.
Sa, 5. Nov 2022, 17:02 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Rund 850 Kilometer wären es von hier in die ferne Hauptstadt Berlin, dort, wo die Politik seit Monaten im Krisenmodus ist und wo diese Woche erste Entscheidungen in Sachen Gas- und Strompreisbremse gefallen sind. In die Ukraine ist es noch weiter.
Und dennoch ist der russische Angriffskrieg in der Bad Bellinger Balinea Therme präsent: "Aufgrund der Energie-Alarmstufe und der dadurch notwendigen Energiesparmaßnahmen bedauern wir, bis auf Weiteres die 70°C Außensauna und die ...