In den Kleidercontainern im Kreis landet immer mehr Hausmüll
Seit Beginn der Corona-Krise werfen immer mehr Menschen Abfälle in die Altkleidercontainer – selbst Tierkadaver hat man schon gefunden. Das Recycling der Kleidung lohnt sich deshalb kaum noch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Erst ist es nur einer, dann werden es immer mehr: Wenn die Container wie hier am Festplatz voll sind, laden die Leute ihre Säcke einfach daneben ab. Drinnen findet sich immer mehr Hausmüll. Foto: Gerhard Walser
Tatort Festplatz. Ein Mann zieht am Griff des Altkleidercontainers und versucht vergeblich, seinen mitgebrachten blauen Plastikbeutel einzuwerfen. Er zögert, blickt sich kurz um und stellt ihn kurzerhand neben den Sammelbehälter der Johanniter. Eine Momentaufnahme an einem frühen Vormittag, doch kein Einzelfall. Immer mehr ausrangierte Textilien und Schuhe stapeln sich in Emmendingen ...