Rückschau

In den 60er Jahren waren große Atomparks am Hochrhein geplant

BZ-Plus Wären die Planungen für Atomkraftwerke aus den 1960ern verwirklicht worden, gäbe es jetzt etliche Meiler mehr am Hochrhein geben. Politiker erinnern sich noch gut an den Widerstand gegen die Pläne.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Etwas vergilbt aus dem Archiv, aber no...n Zeitung vom 16. Mai 1978 abgedruckt.  | Foto: Rolf Reißmann
1/2
Etwas vergilbt aus dem Archiv, aber noch gut zu erkennen: Dieses Foto war in der Badischen Zeitung vom 16. Mai 1978 abgedruckt. Foto: Rolf Reißmann
Am Dienstag, 1. Februar, sind es 20 Jahre her, dass der Bund erstmals einen Termin für das Ende der Kernkraft in Deutschland beschloss. Lange vor Fukushima legte die Neufassung des Atomgesetzes von 2002 fest, dass Reaktoren nicht länger als 32 Jahre ab ihrer Inbetriebnahme laufen dürfen, der Neubau kommerzieller Atomkraftanlagen verboten wurde. Doch es gibt es Anlass, noch weiter in die Vergangenheit zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Josef Nowak, Stephan Frank, Manfred Rauer

Weitere Artikel