Tourismus

In Baden-Württemberg werden wieder mehr Aussichtstürme gebaut – und sie sind originell

BZ-Plus Aus touristischen Gründen entstehen im Land seit einigen Jahren – fast wie um die Jahrhundertwende – wieder zahlreiche Aussichtspunkte. Architekten bemühen sich dabei um originelle Formen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stellberg heißt die aufgeforstete Kuppe drei Kilometer nordöstlich von Herrenberg. Von der Spitze der ehemaligen Mülldeponie aus lässt es sich gut übers Land schauen. Um die Aussicht noch zu verbessern, hatten Gutachter die mit 580 Metern zweithöchste Erhebung des südwestlich von Stuttgart gelegenen Naturparks Schönbuch als Standort für einen Aussichtsturm empfohlen.
Der 35 Meter hohe Turm ist nun nahezu fertig, am 9. Juni wird der Böblinger Landrat Roland Bernhard mit geistlicher Unterstützung das Bauwerk feierlich eröffnen.
Nicht nur die Aussicht wird einen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Siegfried Zenger, Rudolf Müller, Theodor Fischer

Weitere Artikel