Bilanz des LKA
In Baden-Württemberg ist viel Falschgeld in Umlauf
Mehr als 12.000 Blüten haben Ermittler im Jahr 2020 im Südwesten gefunden - und ein Rückgang scheint nicht absehbar. Vor allem an einem Ort werden gefälschte Scheine oft günstig angeboten.
dpa
Mo, 3. Jan 2022, 22:00 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Handel mit Blüten im Internet und im Darknet hatte nach LKA-Angaben daran einen erheblichen Anteil. Dort gebe es viele vermeintlich günstige Angebote. Diese senkten für viele Menschen die Hemmschwelle, solches Falschgeld zu benutzen.
Oft seien sich die Menschen nicht bewusst, dass ihnen für das Ausgeben falscher Banknoten harte Strafen drohten, teilte das LKA mit. In der Regel handle es sich dabei um Verbrechen, die mindestens ein Jahr Freiheitsstrafe nach sich ziehen könnten. Sichergestellt würden oft Nachbildungen von Banknoten, die üblicherweise in Filmen eingesetzt und als "Movie Money", "Prop-Copy" oder "Hochzeitsgeld" bekannt sind.
Der größte Falschgeldfund des Jahres 2021 im Südwesten kam nach LKA-Angaben allerdings nicht aus dem Internet, sondern aus der Türkei und Dubai. In einer Wohnung im Landkreis Emmendingen fanden Ermittler Anfang des Jahres gefälschte 500-Euro-Scheine im Wert von 1,2 Millionen Euro.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ