Immobilienmarkt Ortenau
Immobilienberatung mit persönlicher Note: rbs Immobilien in Lahr
Lara Pabst und Dennis Ragosin vereinen Erfahrung und Leidenschaft im Immobiliengeschäft. Sie setzen auf persönliche Beratung und umfassende Betreuung. Ihr Ziel: die passende Immobilie für jeden Kunden.
Fr, 24. Jan 2025, 9:19 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Kundengespräch ist die Basis für eine kompetente Beratung und Betreuung
Mutter und Sohn legen viel Wert auf das Kundengespräch. "Wir wollen möglichst genau wissen, was sich unser Gegenüber wünscht, egal ob es um ein Mietgesuch, einen Immobilienkauf oder den Verkauf eines Objekts geht. Nur so können wir dem Kunden eine umfangreiche Beratung und eine kompetente Betreuung bieten", erklärt Pabst. In Folge kümmert sich das Team um eine detaillierte Bewertung der aktuellen Marktlage hinsichtlich des Angebots und der Nachfrage sowie der Preisentwicklung. Bei einem Verkauf wird der objektive Wert des Objekts mithilfe einer Standortanalyse, Einbezug von Vergleichsobjekten und Fakten wie Baujahr und Zustand ermittelt. Das Team entwickele dann eine individuelle Verkaufs- oder Kaufstrategie zur Erreichung des bestmöglichen Ergebnisses, erläutert Ragosin.
Zielgruppenansprache mit einem auf den Markt abgestimmten Vermarktungsmix
Das Team von rbs Immobilien präsentiert die Immobilie oder auch das Gesuch meistens in einer Vielzahl von Vermarktungskanälen. "Wir unterschieden hierbei digitale, klassische und persönliche Kanäle. Digitale Vermarktungskanäle sind Immobilienportale wie ImmobilienScout24, unsere eigene Makler-Homepage, Social-Media-Plattformen wie Facebook und Co", zählt Ragosin auf. "Neben digitalen Methoden spielen bei uns traditionelle Kanäle weiterhin eine sehr wichtige Rolle." Hierzu zähle er Zeitungsanzeigen, Flyer und sogar Plakate, aber auch Messen oder Veranstaltungen. Doch der persönliche Kontakt und Empfehlungen seien nach wie vor ein essentieller Erfolgsfaktor. Ein Punkt der Inhaberin und Gründerin Lara Pabst wichtig ist: "Unser Fachbüro hat eine Datenbank mit Bestandskunden und Empfehlungen und wir kooperieren auch mit langjährigen Partnern. Wer es wünscht, bekommt eine diskrete Vermarktung, denn wir haben in unserer Kundenkartei fest vorgemerkte Interessenten."
rbs Immobilien übernimmt die Kommunikation mit allen relevanten Parteien
Das Lahrer Fachbüro zeichnet sich auch dadurch aus, den Kommunikationsaufwand für Verkäufer oder Käufer auf ein Minimum zu reduzieren und so für den Kunden so reibungslos wie möglich zu gestalten. "Wir wickeln gerne die komplette Kommunikation ab und sprechen natürlich mit den potenziellen Käufern, arbeiten deren Anfragen ab, organisieren Besichtigungen, prüfen die Bonität und führen die Verhandlungsgespräche. Dazu kommen dann noch die Absprachen mit den Finanzinstitutionen, für die wir alle Unterlagen vorbereiten", so Ragosin. "Viele unserer Kunden sind vor allem dankbar, dass wir auch die Kommunikation mit den Ämtern und Behörden übernehmen und jegliche Unterlagen einholen sowie alles mit dem Notar abstimmen und die behördlichen Genehmigungen anfragen."
Oft sind dann aber immer noch nicht alle Abstimmungen für einen Immobilienkauf oder -verkauf erledigt. "Geht eine Immobilie von einer Hand in die andere, wissen viele Menschen gar nicht, wie viele Parteien es dafür zu kontaktieren und zu koordinieren gilt", betont Pabst. "Dazu gehören oft auch die Absprachen mit Rechtsanwälten und Steuerberatern. Manchmal soll an dem Objekt noch etwas saniert werden oder es gibt bauliche Änderungswünsche. Dann kontaktieren wir für den Kunden auch Handwerker und andere Dienstleister wie Energieberater. Wir schauen darauf, dass alle Prozesse effizient koordiniert sind."