Immer mehr Menschen suchen Hilfe
Die Telefonseelsorge verzeichnet großen Zulauf – und macht als Ursache dafür die Wirtschaftskrise aus
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Rat am Telefon | Foto: ingo schneider Rat am Telefon | Foto: ingo schneider](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/fb/c0/1c/16498716-w-640.jpg)
FREIBURG. Die Wirtschaftskrise beschäftigt die Menschen. Das bekommen auch die Mitarbeiter der Telefonseelsorge zu spüren. "Wir haben seit Anfang des Jahres deutlich mehr Anrufe als im gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr", sagt Peter Kallenberger, stellvertretender Leiter der Telefonseelsorge Freiburg, zuständig für Südbaden.
Während 2008 insgesamt 18 351 Gespräche von den 83 ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt worden sind, ist dieses Jahr die Zehntausendermarke jetzt schon überschritten. "Dabei müssen Sie berücksichtigen, dass uns ...