Im Rathaus wurde einst gebadet

BZ-Plus Vor knapp 100 Jahren wurde der Kappler Amtssitz gebaut und hat seither viele unterschiedliche Nutzungen durchlaufen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Rathaus in Kappel ist das Zentrum des  Dorflebens. Gebaut wurde es  1922.   | Foto: Eva Korinth
1/2
Das Rathaus in Kappel ist das Zentrum des Dorflebens. Gebaut wurde es 1922. Foto: Eva Korinth

. Der Mittelpunkt des dörflichen Lebens in Kappel ist das Rathaus. Vor fast 100 Jahren wurde das prachtvolle Gebäude am Erlenbachweg gebaut und hatte seither eine interessante Geschichte – angefangen von Badeanstalt über Gefängnis und Gemeindekasse bis hin zur heutigen Nutzung als Bibliothek, Heimatmuseum und Wohnraum für Flüchtlinge.

"Hier ist richtig was los", sagt Ortsvorsteher Roland Berr und zeigt auf das Gebäude. Vereine treffen sich, Museumsbesucher kommen, die Bibliothek im Bürgersaal lockt zum Lesen, die Volkshochschule veranstaltet regelmäßig Sport- und Lernkurse im Bürgersaal, wo auch der Ortschaftsrat tagt. Ebenso nutzt die Franz-Josef-Faller Schule die Räume, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ignaz Steiert, Emma Schneider, Malermeisters Klee

Weitere Artikel