Im Namen des Komponisten
"Schubertiade" im ausverkauften Stubenhaus in Staufen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Der Begriff "Schubertiade" leitet sich von den Abenden ab, an denen Freunde des Komponisten sich trafen, um dessen Werke zu hören. So erklärte Guido Heinke, der künstlerische Leiter der "Konzerte im Stubenhaus" die Namensgebung der jüngsten Veranstaltung in Staufen. Dem Vortrag der Pianistinnen Karina Cveigoren und Ada Heinke sowie des Bass-Solisten Lukas Lemcke folgte ein ausverkauftes Haus.
Schubert war zu Lebzeiten längst nicht so populäre wie heute, außerdem galt er als sehr bescheiden und zurückhaltend. Der Auftakt mit der "Sonate in a-Moll" op. 143 (D 784) gelang Ada Heinke mit virtuosem Impetus. Sie beschwor die dämonischen Kräfte, die Schubert im ...