Im Mai sind die Paare viel mutiger
Die Rheinfelder Standesbeamten haben zurzeit viel zu tun.
Norma Demuro
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. "Ja, ich will", bekommen die Standesbeamten derzeit wieder öfter zu hören. Im Wonnemonat Mai sind Dutzende Paare zur Eheschließung bereit. Am Freitag vergangener Woche wurden gleich sechs Trauungen gehalten, auch gestern gaben sich zwei Paare das Ja-Wort. Ab nicht nur der Mai ist zum Heiraten beliebt, sondern auch der September (siehe Infobox). "Weil es nicht so heiß ist und die Flitterwochen nach der Schulferienzeit günstiger sind", vermutet Standesbeamtin Marina Blank. Sie ist bereits seit neun Jahren fürs amtliche Eheglück zuständig.
Die 162 Paare brachten die drei Standesbeamten Otmar Stöcklin, Ute Steiner und Marina Blank im vergangenen Jahr unter die Haube. Und zwar ausschließlich im stilvollen Rahmen des Haus Salmegg, das mit Möbeln aus der napoleonischen Zeit für ein romantisches Ambiente sorgt. Anfragen über außergewöhnliche Trauungsorte, wie ein ...