Im Grundsatz für Windkraft

Gemeinderat beschließt ohne Gegenstimmen, den Anteil der Windenergie zu verzehnfachen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Der Gemeinderat folgt der Stadtverwaltung bei ihrem Ziel, der Anteil des Stroms aus Windkraft innerhalb der nächsten fünf Jahre zu verzehnfachen. Sollte auf den 18 ausgewählten Standorten das ehrgeizige Ziel nicht zu erreichen sein, wäre eine Mehrheit wohl dafür, eine neue Abwägung zu treffen und den Artenschutz hintan zu stellen.

Die besten Flächen auf Freiburger Gemarkung – also dort, wo der Wind am kräftigsten bläst – hat das Stadtplanungsamt aussortiert. Grund: Artenschutz. So ist zum Beispiel der windige Ochsenberg am Schauinsland ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Erwin Teufel, Ulrike Schubert, Brigitte von Savigny

Weitere Artikel