"Im frühen Stadium ist Bewegung besonders wichtig"
DREI FRAGEN AN Gerd R. Ueberschär, Leiter der Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson-Vereinigung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Welche Therapien gibt es für Menschen, die an Parkinson-Krankheit leiden? Wie kann deren Lebensqualität möglichst lange möglichst hoch gehalten werden? Bringt die aktuelle Forschung Neuigkeiten? Solche Fragen werden beim Freiburger Forum Bewegungsstörungen diskutiert, das heute im Neurozentrum der Uniklinik Freiburg stattfindet. Mitorganisator ist die Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson-Vereinigung, die ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Claudia Füßler hat mit Gerd R. Ueberschär, dem Leiter der Regionalgruppe, gesprochen.
BZ: Herr Ueberschär, warum sollte ein Parkinson-Patient Mitglied werden in Ihrer Selbsthilfevereinigung?Gerd R. ...