Im Fokus der Polenfreunde: Bierun
Gundelfingens deutsch-polnischer Partnerschaftsverein gibt Hoffnung auf weitere Kontakte mit Pfarrei in Kattowitz auf.
Claudia Wath
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
GUNDELFINGEN. Es sei die wichtigste Sitzung, die der Verein je hatte, eröffnete Vorsitzender Werner Rynski die Mitgliederversammlung des deutsch-polnischen Partnerschaftsvereins. Neben Satzungsänderungen standen auch Wahlen für den Vorstand und Beirat für die nächsten drei Jahre an. Was auf den ersten Blick als bloße "Anpassung an die Entwicklungen der letzten sechs Jahre", so Rynski, recht harmlos aussah, bedeutet eine Weichenstellung in der deutsch-polnischen Zusammenarbeit.
Die partnerschaftlichen Bande Gundelfingens mit Kattowitz und später Bierun gründet vor allem auf der Partnerschaft zwischen den Kirchengemeinden. Seit 1978 bestehen intensive Verbindungen zwischen Gundelfingen und Polen. 1986 wurde eine Partnerschaft zwischen der Pfarrei Bruder Klaus und ...