Im Ernstfall fehlt Wasser

Herbstabschlussprobe der Rickenbacher Feuerwehr im ehemaligen Haus Marienwald.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die neue Laufenburger Drehleiter wurde...ngenommen Dachstuhlbrand zu bekämpfen.  | Foto: kirsten ux
Die neue Laufenburger Drehleiter wurde von der Rickenbacher Einsatzleitung nachalarmiert, um Bewohner im zweiten Obergeschoss zu retten und den angenommen Dachstuhlbrand zu bekämpfen. Foto: kirsten ux

RICKENBACH. Die Herbstabschlussprobe der Feuerwehr Rickenbach hatte ein besonderes Szenario: In der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Haus Marienwald Richtung Hottingen gerät im ersten Obergeschoss ein Stromverteiler in Brand. Schnell breitet sich der Rauch im verschachtelten Gebäude aus. Einige Bewohner können sich selbst retten. Zehn Personen werden vermisst.

Die Gemeindefeuerwehr Rickenbach rückt mit allen Abteilungen aus. Das Szenario, das der stellvertretenden Gemeindekommandant Karl Kaiser für die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gemeindekommandant Bernhard Portele, Martin Riegraf, Bernhard Portele

Weitere Artikel