Die Internationale Funkausstellung in Berlin ist ein buntes Kaleidoskop der Unterhaltungselektronik. Teil II des Foto-Streifzugs unseres Autor Hans P. Wühler durch die Messehallen unter dem Funkturm.
Auch eine Messe kann Humor beweisen: Staubsprecher und Lautsauger Foto: Hans P. Wühler
1/38
Green-IT: Umweltschonende Datenverarbeitung hat sich auch Fujitsu auf die Windräder geschrieben Foto: Hans P. Wühler
2/38
Das Highlight an der Fotofront war die neue Lumix GF1 von Panasonic, die eine Art bezahlbare digitale M-Leica darstellt Foto: Hans P. Wühler
3/38
Dichtes Gedränge deutet auf Bedarf hin, den Emporia mit seinen seniorengerechten, einfach zu bedienenden Handys befriedigt Foto: Hans P. Wühler
4/38
Apple selbst war nicht da, aber das iPhone allgegenwärtig, auch bei Tobit mit einer intelligenten Radiomitschnittsoftware Foto: Hans P. Wühler
5/38
Business unter dem Funkturm Foto: Hans P. Wühler
6/38
Das Sandmännchen war auch da und hatte in der ARD-Halle Shaun, das Schaf und den Raben mitgebracht Foto: Hans P. Wühler
7/38
Eine Messe mit Promi-Faktor: Da sieht man auch mal Thomas Gottschalk aus der Nähe, hier am ZDF-Stand beim Talk mit Rudie Cerne Foto: Hans P. Wühler
8/38
Messe mit Promifaktor: Rudi Cerne beim Talk mit Thomas Gottschalk in der ZDF-Halle Foto: Hans P. Wühler
9/38
Messe mit Promi-Faktor: da lässt sich auch mal Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit am Pioneer-Stand die neuesten Geräte zeigen Foto: Hans P. Wühler
10/38
Für Nostalgiker: Der Stand des Rundfunkmuseums, mit Braun-Kofferradios und der Erkenntnis, dass TV mal schwarz–weiß afing Foto: Hans P. Wühler
11/38
Design ohne Ende: In einer Ausstellung am Rande gibt es die Gewinner des Deutschen Designpreises 2010 zu sehen Foto: Hans P. Wühler
12/38
Im Usability-Park geht es um die gute und einfache Bedienbarkeit von Geräten aller Art Foto: Hans P. Wühler
13/38
Auch das gibt es noch: Knallbunte Plastik-Henkelware für Kinder Foto: Hans P. Wühler
14/38
Das gute alte Fotoalbum lebt wieder auf, zumindest als Formfaktor und Hüller für die digitale Technik Foto: Hans P. Wühler
15/38
Was aussieht wie Schmuck, ist Schmuck, aber mit integrierten USB-Sticks zur Datenspeicherung, ist schließlich ’ne Funkausstellung Foto: Hans P. Wühler
16/38
Wem seine Gadgets noch nicht exklusiv sind, der kann sie sich ja mit Straßsteinchen aufhübschen lassen Foto: Hans P. Wühler
17/38
Nur noch ein Ladegerät? Das wäre schön und ist bei iDapt für bis zu drei Geräte möglich, allerdings noch nicht besonders mobil-tauglich Foto: Hans P. Wühler
18/38
Der Gundelfinger Unternehmer W. Hantz (l.) wird den von K. Dyshlevoy (r.) entwickelten Universal-Full-HD-Player "Dune" vertreiben Foto: Hans P. Wühler
19/38
Blu-ray hat sich als DVD-Nachfolger etabliert, wenn auch auf bescheidenem Niveau. Panasonic zeigte die ersten fertigen Recorder Foto: Hans P. Wühler
20/38
Die Zukunft liegt in der Wiedergabe vom Festspeicher. Beleg für den Trend: Die Mediaplayer gibt es nun bei Massenherstellern wie JVC Foto: Hans P. Wühler
21/38
Alles so schön bunt hier: HiFi-Möbel gibt es beim Edel-Hersteller Spectral in nahezu allen Farben Foto: Hans P. Wühler
22/38
Beyerdynamic bietet in seiner Manufaktur komplett individuell gefertigte Kopfhörer an Foto: Hans P. Wühler
23/38
Mit dem HD800 zeigt Sennheiser einen neuen High-End-Kopfhörer der 1000-Euro-Klasse Foto: Hans P. Wühler
24/38
Interessante neue Soundsystem für den iPod gab es zuhauf, die von Ravon (hier eines als Hornsystem) gefielen uns besonders Foto: Hans P. Wühler
25/38
Interessante neue Soundsystem für den iPod und andere MP3-Player gab es zuhauf, die von Auluxe gefielen uns besonders Foto: Hans P. Wühler
26/38
Vergangenheit und Zukunft vereint: Röhrenverstärker mit iPod-Dock mit dem klangvollen Namens-Revival von Telefunken Foto: Hans P. Wühler
27/38
Moderne Kunst auf der Funkausstellung? Ja, fast. Kenwood nennt seine Lautsprechersysteme durchaus zu Recht Klangskulpturen Foto: Hans P. Wühler
28/38
Die Zukunft des Fernsehens liegt im Netz: Eine der überzeugendsten Lösungen, alle Inhalte auf einen Bildschirm zu bringen, zeigte VideoWeb Foto: Hans P. Wühler
29/38
Auch so kann man Internetinhalte auf den Fernseher bringen: einfach den Laptop an selbigen anschließen. Gesehen bei Toshiba Foto: Hans P. Wühler
30/38
Wichtiges Plus: Technisat wird HD-Receiver zur Wiedergabe hochaufgelöster Privatprogramme ausrüsten oder nachrüstbar machen Foto: Hans P. Wühler
31/38
Wichtiges Plus: Technisat wird HD-Receiver zur Wiedergabe hochaufgelöster Privatprogramme ausrüsten oder nachrüstbar machen Foto: Hans P. Wühler
32/38
Megathema 3-D auch bei Samsung: Ohne Brille sieht es aber aus wie mit viel Promille Foto: Hans P. Wühler
33/38
Borderless - Grenzenlos sind die neuen Fernseher von LG, das heißt, die Frontseite ist komplett plan und ohne jede Kante Foto: Hans P. Wühler
34/38
Die bombastischste Raum-Installation hatte wieder Samsung aufgefahren Foto: Hans P. Wühler
35/38
Die bombastischste Raum-Installation hatte wieder Samsung aufgefahren Foto: Hans P. Wühler
36/38
Die bombastischste Raum-Installation hatte wieder Samsung aufgefahren Foto: Hans P. Wühler
37/38
Die bombastischste Raum-Installation hatte wieder Samsung aufgefahren Foto: Hans P. Wühler