"Ich wusste: Das ist meine Chance"
Firmengründer müssen oft Zupackermentalität und Beharrlichkeit verbinden – ein Beispiel / Spezialmesse informiert am Freitag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Am Anfang steht das Fragezeichen. Nein, falsch. Am Anfang stehen viele Fragezeichen. Wer sich auf dem Markt erfolgreich positionieren will, hat eine schwere Aufgabe vor sich – aber keine unlösbare. Und er kann sich trösten: Es gibt Leute, die wissen, wie man die vielen Frage- in Ausrufezeichen verwandelt. Zu finden sind sie beispielsweise beim Freiburger Gründertag kommenden Freitag, einer Messe für angehende und frisch gebackene Unternehmensgründer. Mit dabei ist auch Miriam Orszagh, die im Frühjahr ihren Laden "Voyage" in Freiburg eröffnet hat.
Den Sinn für schöne Dinge hat Miriam Orszagh von ihrer Großmutter geerbt. Und so schien es der heute 40-Jährigen nur konsequent, dass sie während ihres Kunst- und Philosophiestudiums in München ein kleines Zubrot mit Entwürfen für Schmuck und Taschen verdiente. Das hatte sie schon immer ...