"Ich sammle seit 50 Jahren"

ZISCH-INTERVIEW mit Fossilienexperte Adolf Oberle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Lenja präsentiert zwei Fundstücke ihres Opas. Foto: Privat

Zisch-Reporterin Lenja Mraz aus der Familienklasse 1-3 der GWRS Kippenheim hat ihren Opa Adolf Oberle über sein Hobby interviewt, das Fossiliensammeln.

Zisch: Was sind Fossilien?
Oberle: Das sind vor Jahrmillionen gestorbene, versteinerte Tiere.
Zisch: Seit wann sammelst du Fossilien?
Oberle: Ich sammle seit 50 Jahren Fossilien.
Zisch: Wie viele Fossilien hast du?
Oberle: Ich habe 150.
Zisch: Was für Fossilien hast du?
Oberle: Ich habe Seeigel, Fische, Schnecken und Ammoniten, eine ausgestorbene Tierart.
Zisch: Wo sammelst du?
Oberle: Viele Fossilien finde ich am Kahlenberg in Ringsheim.
Zisch: Was war dein größter Fund?
Oberle: Ein Ammonit von 60 Zentimetern Durchmesser.
Zisch: Wie alt sind die Ammoniten vom Kahlenberg?
Oberle: Die werden etwa 170 Millionen Jahre alt sein.
Zisch: In welcher Steinschicht findet man Ammoniten?
Mraz: Die findet man im braunen Dogger.
Zisch: Brauchst du spezielle Werkzeuge für die Suche?
Oberle: Nein.
Zisch: Möchtest du noch weiter sammeln?

Mraz: Ja.

Schlagworte: Fossilienexperte Adolf Oberle
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel